Thymian bringt den perfekten Geschmack die Küche. Das mediterrane Küchenkraut verleiht den Gerichten wie Fleisch, Fisch und Gemüse den richtigen Duft.
Zubereitung:
Thymian unter fließend kaltem Wasser abbrausen und gut abschütteln. Mit Küchenkrepp gut trockentupfen. Dann das Kraut und die Zimtrinde in einem Glas- oder Porzellangefäß mit dem Alkohol übergießen, verschließen und ca. 10 Tage ziehen lassen. Dabei einmal täglich umrühren. Nach 10 Tagen den Zucker in 500 ml Wasser aufkochen, gut durchrühren und abkühlen lassen. Den abgekühlten Sirup zum Thymian-Alkohol geben, gut durchrühren und weitere 4-5 Tage stehen lassen. Dann durch ein Leinentuch abseihen und den fertigen Likör in eine große oder mehrere kleine Flaschen abfüllen.
Variationen: Etwas raffinierter wird dieser Likör, wenn Sie noch ein paar Lavendelblüten beifügen. Und Sie können natürlich auch aus Salbei oder aus gemischten Kräutern einen Likör herstellen. Mit 20-25 g Kräutern auf 250 ml Weingeist, 250 g Zucker und 500 ml Wasser liegen Sie meist richtig.
Zutaten für 1 Liter Likör
- 20 g frischer Thymian
- 1 Stück Zimtrinde
- 250 ml Weingeist (90-95%)
- 250 g Zucker
Marion Trutter
Lust auf Italien März/April
Zauberhafte Inseln
- Sardinien
- Silizien
- Capri, Ischia & Procida
Herrliche Strände
- Salento in Apulien
Genuss
- Sardische Gerichte
- Sizilianische Küche
- Bohnen, Erbsen& Linsen
- Zelten & Struffoli